You are currently browsing the category archive for the ‘Bohnen’ category.
8. September 2009
Ich hatte noch einmal Lust etwas simples, aber lecker klingendes aus einem meiner Kochbücher zu machen.
Da ich vor Kurzem im Internet ein lecker aussehendes Bild von dem Rezept „Fettucine with Red Lentil Sauce“ aus „Vegan Planet“ gesehen hatte, fiel die Entscheidung eben auf dieses Rezept.
Ich erinnere mich nicht sonderlich daran jemals Linsen gegessen zu haben.
Ich glaube, ich habe nur einmal einen fertigen Linseneintopf versucht, fand ihn aber nicht so lecker. Das lag aber eher daran, dass er einfach nicht lecker war und weniger an den Linsen.
Dennoch bin ich auch jetzt nach der Red Lentil Sauce nicht so ganz von Linsen überzeugt.
Die Sauce an sich war ziemlich simpel. Im Grunde besteht sie nur aus etwas Brühe und Tomatenmark.
Was mir bei Reis mit Scheiss gut gefällt, klappt hier aber nur bedingt.
Irgendwie fehlt noch der letzte Schliff an der Sauce. Relativ lecker ist sie aber dennoch.
20. August 2009
Da ich wieder einmal eine Wette verloren hatte, musste ich etwas schönes Kochen.
Die obligatorischen Schnitzel konnte ich leider nicht machen, da wir keine Seitanschnitzel mehr vorrätig hatten.
Dafür hatten wir vom Grillen noch etwas von dem Chicken Style Seitan eingefroren.
Weil der Chicken Style Seitan (bessere Namensvorschläge sind immer noch willkommen ;)) ja relativ neu ist und ausprobiert werden will, erinnerte ich mich an ein Gericht, was meine Eltern öfters mal gekocht haben.
Und zwar handelt es sich dabei um Nudeln in normaler Tomatensauce mit der Brust eines toten Huhns drauf.
Also habe ich dies einfach mit meinem Seitan nachgekocht.
Insgesamt hat es sehr gut geschmeckt und auch gut zueinander gepasst.
Ein wenig erinnerte mich das Gericht an Spaghetti and Beanballs aus dem „Veganomicon“, was vermutlich an der Kombination Seitan, Bohnen, Nudeln, Tomatensauce lag.
Ein weiterer Pluspunkt des Gerichts ist, dass es schnell und einfach zubereitet ist, wenn man noch etwas Chicken Style Seitan eingefroren hat.
1. Juni 2009
Da wir einen Tag vorher zu voll waren für das Hauptgericht und dieses für das Schokofondue geopfert hatten, haben wir es einfach einen Tag später gegessen.
So ohne Vorspeise war es auch nicht zu viel für zwei Personen.
Das Hauptgericht bestand nun also aus gebratenen Austernpilzen mit Kräutermargarine, Spargel, Möhren, grünen Bohnen, Broccoli, Blumenkohl, Kohlrabi, fertigen Krokettenbällchen und einer Sauce Bernaise.
Die Austernpilze wurden einfach in Margarine scharf angebraten und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Geschmeckt hat die Kombination sehr gut.
Insgesamt erinnerte mich das Gericht an andere Gerichte, die ich in meinem Leben in Restaurants gegessen habe.
Der große Unterschied dabei ist nur, dass die Gerichte aus den Restaurants alles andere als vegan waren.
Aber wer braucht schon ein Stück Leiche, wenn es so etwas tolles wie Austerpilze und Pilze generell gibt 🙂
Rezept: http://www.hab-hunger-muss-essen.de/rezepte.php?id=67
27. Mai 2009
Wenn meine Eltern früher öfters Gurken- oder Tomatensalat gemacht haben, war ich nie wirklich begeistert.
Tomaten mochte ich bis vor einem Jahr gar nicht roh und Gurken haben mir in der Salatform nicht allzu sehr geschmeckt, waren aber gerade noch in Ordnung.
Da wir auf einem Markt viele Gurken und Tomaten gekauft hatten, habe ich mich aber wieder an die beiden Salate erinnert und hatte dieses Mal auch ausnahmsweise richtig Lust darauf.
Dazu habe ich dann noch den einfachen, aber leckeren Bohnen-Mais-Salat gemacht und alle drei Salate zusammen mit einigen Kopfsalat-Blättern gegessen.
Zusammen hat das Ganze sehr lecker geschmeckt, insbesondere, da ich drei verschiedene Essigsorten benutzt habe.
Alleine würde ich persönlich die Salate aber immer noch nicht essen. Da muss für mich mindestens etwas Blattsalat noch dabei.
Rezept Bohnen-Mais-Salat: http://www.hab-hunger-muss-essen.de/rezepte.php?id=45
Rezept Tomatensalat: http://www.hab-hunger-muss-essen.de/rezepte.php?id=47
Rezept Gurkensalat: http://www.hab-hunger-muss-essen.de/rezepte.php?id=46
23. Februar 2009
Wieder mal ein sehr einfaches, günstiges und schnelles Gericht.
Dazu kommt, dass die Schnibbelbohnensuppe auch noch recht lecker und sättigend ist, also ein perfektes Essen 😉
Dummerweise habe ich anstatt richtigen Schnibbelbohnen normale Brechbohnen gekauft, aber die kann man natürlich auch selber schnibbeln. Zwar sind Schnibbelbohnen ganz eher flach, aber schmecken tut es eigentlich gleich.
Ansonsten kann man einerseits fertige Gemüsebrühe benutzen oder man macht quasi selber eine Gemüsebrühe. Eine Mittellösung ist auch möglich.
Rezept: http://www.hab-hunger-muss-essen.de/rezepte.php?id=37
Kommentare